home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1437
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
3KB
From: Sebastian_Winkel@p28.f351.n2452.z2.fido.sub.org (Sebastian Winkel)
Organization: Hydrocis
Path: f351.n2452.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re^2: A4000T für 4.995 DM
Message-ID: <MSGID_2=3A2452=2F351.28=40fidonet_bbe9f5d7@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A246=2F2320.66_303c98ee@fidonet.org>
Date: Wed, 30 Aug 1995 18:15:00 +0200
Hallo!
SW>> Das ist wirklich traurig. Aber damit sollen wohl nur ein paar Amiga-
SW>> Fanatiker abgezockt werden, die ihren A4000T schon lange vorbestellt
> Das ist eine Unterstellung
Nein, das ist eine Meinung...
SW>> haben. IMHO waere ein A4000T mit 68060/66 (Cyberstorm), 8 MB Fast,
SW>> Cybervision und 1 GByte SCSI fuer maximal 3000 DM die einzig
SW>> konkurrenzfaehige Maschine. Da muesste AT= eben mal knallhart mit
SW>> Phase5 verhandeln.
> Der 68060/66 wird, meines Wissens nach noch gar nicht ausgeliefert.
Dann wirds aber Zeit bei Motorola. Intel ist schon bei der doppelten
Taktfrequenz angelangt. Aber bei Motorola ist eben der PowerPC der
Konkurrent...
> Ausserdem waeren 3000DM fuer einen solchen Rechner als sehr billig zu
> bezeichnen. Ein 68060/66 ist von der Leistung her durchaus mit einem
> Pentium 120 zu vergleichen (Lightwave etwa wuerde in diesen Rechner-
> konfigurationen die gleiche Rendergeschwindigkeit erreichen).
Vielleicht im subjektiven Eindruck. Naja, man muss ja auch kein
Geschwindigkeitsfanatiker sein - ein 68060/66 reicht fuer lange. Nur ein
68040/25 ist zu wenig neues.
> Ich glaube, es wird sich hier doch etwas vorgemacht. Nach Meinungeiniger
> Leute schnippt man nur mit den Fingern und man hat 20000 1GB-SCSIdrives
> in der Hand. Genauso steht es mit den anderen Bauteilen. Wer kurzfristig
> und unvorbereitet grosse Mengen an Material einkauft der bezahlt eben auch
> mehr. Genauso sieht es wohl mit dem Ankauf von Produktionskapazitaeten aus.
Das ist einzig und allein AT=s Problem. Die Marktwirtschaft nimmt darauf
keine Ruecksicht, selbst der Amiga-Markt nicht.
> Natuerlich ist der Preis zunaechst sehr hoch. Ich bin mir aber sicher,
> das der Preis im Laufe des Jahres noch sinken wird.
Klar, aber mach' dir keine zu grossen Hoffnungen. Dr. Peter Kittel hat im
Usenet schon klargemacht, dass hier keine Wunder zu erwarten sind. Aber
auch das kann Taktik sein!
Ich erlaube mir hier mal ein kurzes Zitat:
Dr.PeterKittel=TRUE
>> - Ist es AT= derzeit moeglich die Preise zu senken und dennoch keinen
>> Verlust zu machen?
>
>Nein, soviel ich weiss.
>
>> - Welche Entwicklung muss eintreten damit AT= die Preise senken kann?
>
>Wir muessen in den normalen Bestellzyklus von Bauteilen zurueckkommen,
>und das kann einige bis viele Monate dauern.
>
>> - Wuerde AT= dann mit den niedrigeren Preisen Gewinnn machen?
>
>Ja.
>
>> - Was passiert mit AT= bzw. den Amiga wenn sich die Rechner nicht zu den
>> jetzigen Preisen verkaufen lassen?
>
>Dann sehe ich schwarz.
Dr.PeterKittel=FALSE
> Man sollte doch erst mal abwarten.
Wie in den zehn Jahren davor...
> Es sind noch nicht mal Geraete auf dem Markt und schon werden
> alle Bemuehungen von AT, den Amiga doch wieder aufleben zu lassen, in der
> Luft zerissen. Eigentlich sollten wir froh sein, dass sich wieder jemand
> darum kuemmert.
Klar, wenn ESCOM es ernst meint, brauchen wir sowieso nichts zu
befuerchten. Dann wird AT= eben so lange am Tropf gehalten, bis neue
Maschinen entwickelt sind.
Tschuess,
Sebastian Winkel